Projekt Raumfahrtsysteme:

Entwicklung der umweltfreundlichen Heißwasserantriebe AQUARIUS

 

Die Lehrveranstaltung "Projekt Raumfahrtsysteme: Entwicklung der umweltfreundlichen Heißwasserantriebe AQUARIUS" (LV-Nummer 0534 L 842/3) hat die Form einer projektorientierten Veranstaltung mit einem Umfang von insgesamt 8 SWS. Sie bildet im Sommersemester 2004 gemeinsam mit den Fächern "Raumfahrtsystementwurf", "Raumfahrtplanung und -betrieb" sowie "Satellitentechnik" und „Lageregelung von Satelliten“ die Grundlage des Lehrangebots im Fachgebiet "Raumfahrtsystementwurf" am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin.

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, innerhalb von zwei Semestern anhand eines praktischen Beispiels in Form eines Heißwasserantriebs die wesentlichen Entwicklungsphasen eines komplexen Systems bis zum Test des Prototyps in Teamarbeit zu bewältigen. Das Projekt gestaltet sich aus interaktiven und oft multidisziplinären Teamübungen und Arbeitspaketen unter Bedingungen, die an die Arbeitsweise in der Industrie angelehnt sind, wobei die Mitarbeit, Protokolle, Zwischenberichte, Präsentationen sowie gefertigte Komponenten die Bewertungsgrundlage für die Scheinvergabe bilden. Die zweisemestrige Lehrveranstaltung umfasst im wesentlichen folgende Schwerpunkte:

Die Lehrveranstaltung wurde im WS 2002/2003 bereits im sechsten Turnus angeboten, wobei die Projektaufgabe jedes Mal schwerpunktmäßig variiert wurde. Dabei dient der erste Teil im Wintersemester tendenziell eher der Konzeptions-, Konstruktions- und Montagephase, während der zweite Teil im Sommersemester zumeist für Verbesserungen sowie die anschließende Validierungs- und Testphase genutzt wird. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Lehrveranstaltung im Wintersemester zu beginnen. Grundsätzlich ist jedoch auch ein Einstieg im Sommersemester möglich. In den vergangenen Semestern wurde an folgenden Projekten gearbeitet:

Im aktuellen Turnus (WS 03/04 & SS 04) wird die zweistufige Heißwasserrakete B4-2 verbessert und gebaut.

Der hohe Stellenwert des Projekts in der Lehre wird durch zahlreiche Studien- und Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Heißwasserantriebe belegt. Den Studenten bietet sich darüber hinaus die Gelegenheit, ihre Ergebnisse auf internen und externen, z.T. internationalen Events, wie beispielsweise der Internationalen Luft- und Raumfahrausstellung, dem International Space Station Forum sowie dem International Astronautical Federation Congress zu präsentieren und dabei ihre rhetorischen Fähigkeiten als unerlässliches Werkzeug für die Übernahme von Führungsaufgaben im späteren Berufsleben zu schulen.